Prinzipien der Montagsdemonstration
Böblingen-Sindelfingen
Für
Menschenwürde - weg mit den
Hartz-Gesetzen!
Wir führen die Sindelfinger Montagsdemonstration auf der
Grundlage folgender Prinzipien durch:
1.Die Agenda 2010
hat zu einem rücksichtslosen Sozialkahlschlag geführt.
Der
2. Niedriglohnsektor wird ständig ausgeweitet.
Ob man Arbeit hat oder keine: Wir alle sind betroffen. Wir sind
uns einig:
Die Hartz-Gesetze schaffen keine Arbeit, sondern Armut.
Die Hartz-Gesetze müssen komplett vom Tisch.
Wir fordern statt Hartz IV Fortzahlung des Arbeitslosengeldes,
die 30-StdW bei vollem Lohnausgleich, 12,5 € Mindestlohn
und Kindergrundsicherung
2. Die Montagsdemo
ist eine überparteiliche Aktion der Bevölkerung.
Jede/Jeder hat dort das Recht auf Vertretung seines
Standpunktes.
Jede/Jeder sollte einen Beitrag für das gemeinsame Anliegen
der Montagsdemo leisten.
Wir grenzen uns aber entschieden von Faschisten und Rassisten ab,
sie haben auf der
Montagsdemo nichts zu suchen.
3. Zur Diskussion
steht das Offene Mikrofon jeder Teilnehmerin/jedem Teilnehmer
zur
Verfügung.
Diese Diskussion soll sachlich, gleichberechtigt und solidarisch
geführt werden.
Damit viele zu Wort kommen, sollen die Beiträge nicht
länger als 5 Minuten sein.
4. Die Montagsdemo
trägt entstehende Kosten aus Spenden der
Bevölkerung.
Die Gelder werden ordentlich verwaltet, es gibt eine
regelmäßige Kassenprüfung.
5. Falls wir
demonstrieren, soll dies geordnet ablaufen, dazu gibt es
Ordner.
6. Wir einigen uns
auf eine Koordinierungsgruppe, die die Aufgabe der Koordinierung
der
Montagsdemo und der Vertretung nach außen gegenüber
Ordnungsamt, der Presse und
bundesweit hat.
7. Wir bekommen die
Hartz-Gesetze nur weg, wenn wir weiter breit in Ost und West
mobil machen.
Wir sehen uns als Teil der bundesweiten Montagsdemo-Bewegung.
Der bundesweite Erfahrungsaustausch über Treffen und
über das Internet muss weiter
organisiert werden.

|