Weg mit Hartz 4

 

Start

Prinzipien

Offenes Mikro

Bilder/Plakate/usw.

Solidaritätserklärungen

Termine

Presseerklärung

Links

Kontakt:

info(et)montagsdemo-sifi.de

Impressum

Stuttgart21-Ende

Wir legen unsere jeweilige Teilnahme an der Montagsdemo gegen S21 immer neu fest.

 

 

 

Home

 

BürgerInnenbewegung Kreis Böblingen

„Für Menschenwürde - Weg mit Hartz IV !“

 

2.4.2007, Sindelfingen

An

Belegschaft und Betriebsrat

der Firma NXP Böblingen (ehem. Philips, vormals IBM)

 

 

Solidaritätserklärung

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

die Montagsdemonstration im Kreis Böblingen erklärt sich solidarisch mit Eurem

Kampf gegen die Schließung Eures Werkes und die Vernichtung von 550

Arbeitsplätzen.

Die Hoffnung auf die „wirtschaftliche Vernunft“ eines Konzernmanagements ist

vergebliche Liebesmüh’, denn deren Interessen sind nicht die der Arbeiter und

Angestellten. Wie bei HIB und DaimlerChrysler, wie bei BenQ und Siemens,

Arbeitsplätze und alle daran hängenden Existenzen, ganze Familien, werden auf

dem Altar des Profits geopfert, wenn das Kapital in der Welt angeblich mehr

lohnende Anlagemöglichkeiten findet.

 

Es vergeht kein Tag ohne neue Entlassungsmeldungen: Es ist dringend

erforderlich die Gewerkschaften zu stärken und die Spaltung von Arbeitenden und

Arbeitslosen zu überwinden.

Jeder - auch so genannt „sozialverträglich“ - verlorene Arbeitsplatz fehlt nicht nur

uns zum Leben, sondern verbaut unserer Jugend die Zukunft.

 

Montag für Montag stehen wir hier gegen die Politik der Massenarbeits-losigkeit

und Armut. Wir laden Euch ein zu uns zu sprechen, gemeinsam über Auswege aus

der Spirale nach unten zu diskutieren und mit uns zu demonstrieren.

 

Die Losung der Kollegen von Neff/Waldenbuch im Kampf um ihre Arbeits-plätze ist

auch eine der unsrigen:

„Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut!“

 

Viel Erfolg in Eurem weiteren Kampf!

 

Mit herzlichen und solidarischen Grüßen

 

 

 

i. A. Wolfram Straif

 

Jeden Montag 18 Uhr, Kundgebung/Demonstration mit Offenem Mikrofon

Sindelfingen, Unterer Marktplatz / Planiedreieck

Ansprechpartner des Koordinierungskreises der BürgerInnenbewegung:

Wolfram Straif, Filderstr. 3, 71144 Steinenbronn, info@montagsdemo-sifi.de

 

Download

 

 

 

 

Montagsdemo Kreis Böblingen                                            10.11.2006

i.A. Wolfram Straif

 

 

Solidaritätserklärung

An den Betriebsrat und die Beschäftigten der Klinikholding Südwest

 

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

 

Aus der Presse haben wir erfahren, dass die Geschäftsführung der Klinikholding

weitere 200 Arbeitsplätze streichen will. Wir finden das empörend! Aus eigenem

Erleben wissen wir, dass bereits jetzt die Arbeitsbelastung für das Pflegepersonal

und die Ärzte fast unerträglich ist. Dass Sie die Kranken nicht so pflegen können

wie es eigentlich Ihrem eigenen menschlichen Verständnis nach sein müsste. Als

Kranke haben einige von uns erlebt, dass es oft eine Zerreißprobe für Schwestern

und Pfleger ist, wenn Sie quasi im Minutentakt Patienten abfertigen müssen. Wir

sind nicht der Meinung, dass ein Krankenhaus dazu da ist, Gewinn zu

erwirtschaften, sondern dazu, dass Menschen unter möglichst guten Bedingungen

behandelt und gesundgepflegt werden. Wir unterstützen Sie deshalb nach Kräften

in Ihrem Kampf gegen diesen Arbeitsplatzabbau! Darüber hinaus wollen wir, dass

alle Auszubildenden übernommen werden, um diesen Zustand zu verbessern. Die

Jugend braucht eine lebenswerte Zukunft. Deshalb meinen wir auch, dass

Arbeitende und Arbeitslose zusammen für den Erhalt von Arbeitsplätzen und die

Schaffung neuer Arbeitsplätze durch Arbeitszeitverkürzung bei vollem

Lohnausgleich kämpfen müssen.

Wir laden Sie herzlich ein zu unserer MONTAGSDEMO mit offenem Mikrophon.

Stellen Sie Ihre Situation und Ihren Kampf hier vor, kämpfen wir gemeinsam!

 

Mit solidarischen Grüssen

 

 

 

 

(von ca. 35-40 Leuten am 6.11. ohne Gegenstimme verabschiedet)

 

 

 

 

 

 

 

Jeden Montag 18.00 Uhr Sindelfingen, Planiedreieck (unterer Marktplatz)

 

BürgerInnenbewegung Kreis Böblingen "Für Menschenwürde - Weg mit Hartz IV !"

c/o Wolfram Straif, Filderstr. 3, 71144 Steinenbronn, 07157 27504

 

Download

 

 

 

BürgerInnenbewegung Kreis Böblingen

"Für Menschenwürde - Weg mit Hartz IV !"

 

12.7.2006, Sindelfingen

 

An

Belegschaft, Vertrauensleute und Betriebsrat

der

Fa. Holzindustrie Bruchsal im Dräxlmaier-Konzern

Böblingen-Hulb

 

 

Solidaritätserklärung

 

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

die Montagsdemonstration im Kreis Böblingen erklärt sich solidarisch mit Eurem

Kampf gegen die Schließung des Werkes auf der Böblinger Hulb.

Jeder - auch "sozialverträglich" - verlorene Arbeitsplatz fehlt nicht nur uns zum

Leben, sondern verbaut unserer Jugend die Zukunft.

 

Wir demonstrieren Montag für Montag gegen die Politik der Massenarbeits-losigkeit

und Armut. Es vergeht kaum ein Tag ohne neue Entlassungs-meldungen: Es ist

daher dringend erforderlich die Gewerkschaften zu stärken und die Spaltung von

Arbeitenden und Arbeitslosen zu überwinden.

 

Wir laden Euch ein zu uns zu sprechen, gemeinsam über Auswege aus der Spirale

nach unten zu diskutieren und mit uns zu demonstrieren.

 

Seit rund zwei Jahren demonstrieren wir auch mit der Losung, die sich die Kollegen

von Neff/Waldenbuch im Kampf um ihre Arbeitsplätze ausdachten:

"Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut!"

 

Viel Erfolg in Eurem weiteren Kampf!

 

Mit herzlichen und solidarischen Grüßen

 

 

 

i. A. Wolfram Straif

 

 

Jeden Montag 18 Uhr, Kundgebung/Demonstration mit Offenem Mikrofon

Sindelfingen, Unterer Marktplatz / Planiedreieck

Ansprechpartner des Koordinierungskreises der BürgerInnenbewegung:

Wolfram Straif, Filderstr. 3, 71144 Steinenbronn, 07157/27504

 

 

 

 

 

Montagsdemo Sindelfingen c/o Wolframstreif Filderstr. 2, Steinenbronn

 

 

 

 

 

 

An die Leitung des Klinikums Duisburg

An den Verdi -Bezirk Duisburg zur Kenntnis

 

 

Voller Empörung haben wir heute gehört, dass von ihnen gegen 5 Kolleginnen die

fristlose Kündigung ausgesprochen wurde, weil sie an einem Solidaritätsstreik

teilgenommen haben für Auszubildende und KollegInnen. Diese waren ebenfalls

von ihnen gemaßregelt worden, weil sie an einem Tarifstreik teilgenommen und

damit ihre Gewerkschaftlichen Rechte wahrgenommen haben. Damit versuchen sie

diesen Arbeitskampf zu kriminalisieren und alle Beteiligten einzuschüchtern.

Das kann nicht hingenommen werden!

 

Wir stehen voll und ganz hinter den KolegInnen und ihrem Streik gegen

Arbeitszeitverlängerung. In einer Zeit mit offiziell mehr als 5 Mill. Arbeitslosen

(tatsächlich sind es mehr als 8 Mill.) ist es für uns eine Provokation die Arbeitszeit

verlängern zu wollen. Als Von Hartz IV betroffene wissen wir was Arbeitslosigkeit

heißt! Wir sind der Meinung wir brauchen Arbeitszeitverkürzung um die Arbeit auf

mehrt Schultern zu verteilen! Den Arbeitenden soll immer mehr Arbeit aufgebürdet

werden, während ihre KollegInnen entlassen werden!

Da ist der Streik der Verdi-KollegInnen genau die richtige Antwort!

 

Wir fordern Sie auf: Nehmen sie sofort alle Maßregelungen zurück!

 

 

Einstimmig verabschiedet von 23 Teilnehmern der Montagsdemo Sindelfingen am

20.3. 06

 

 

 

 

Solidaritätserklärung der Montagsdemo Sindelfingen für die europäischen

Hafenarbeiter

 

 

Liebe Kollegen,

 

wir, die Teilnehmer der Sindelfinger Montagsdemo gratulieren euch zum neuesten

Erfolg im langjährigen Kampf

 

-- um eure Arbeitsplätze,

-- gegen die Lohndrückerei,

-- gegen den weiteren Abbau sozialer Errungenschaften.

 

Das ist eine große Ermutigung für uns, wenn wir hier jeden Montag auf die Strasse

gehen bis die Hartz-Gesetze zu Fall gebracht sind.

 

Sie haben es nicht gewagt, die sogenannte "Hafen-Dienstleistungsrichtlinie" zu

verabschieden - nachdem eure europaweiten Streiks und Protestaktionen und eure

Demonstration zum Europaparlament in Straßburg am 16. Januar deutlich gezeigt

haben, was es heißt sich mit der Arbeiterbewegung anzulegen!

 

Der Dichter Bertold Brecht hat mal geschrieben: "Der reissende Strom wird

gewalttätig genannt,

aber das Flussbett, das ihn einengt, nennt keiner gewalttätig!"

 

Ein paar kaputte Glasscheiben werden zum Vorwand genommen, euren

berechtigten und wirksamen Kampf zu kriminalisieren!

 

Wir fordern mit Euch die sofortige Freilassung der zu Gefängnis verurteilten

Kollegen!

 

Wir kämpfen mit euch für Arbeitsplätze, ausreichende Löhne und für eine bessere

Zukunft für unsere Kinder. Und dafür, daß wir weltweit ein reißender Strom

werden, der sich nicht mehr von der Profitgier einengen läßt.

 

(Beschlossen am 30.1.06)

 

BürgerInnenbewegung Kreis Böblingen

"Für Menschenwürde - Weg mit Hartz IV !"

 

 

 

 

BürgerInnenbewegung Kreis Böblingen

"Für Menschenwürde - Weg mit Hartz IV !"

 

c/o Wolfram Straif

Filderstr. 3

 

71144 Steinenbronn                                                                   01.06.2005

 

 

An

Oskar Lafontaine

Den Vorstand der PDS Lothar Bisky

Den Vorstand der WASG Axel Troost

Zur Kenntnis ZK der MLPD Stefan Engel

 

 

Werte Mitstreiter im Kampf gegen Hartz IV,

 

direkt nach der Ankündigung Schröders bezüglich Neuwahlen war dies am Montag,

den 23. 05. bei unserer Diskussion am offenen Mikrofon, ein heißes Thema. Es

kam der starke Wunsch zum Ausdruck, dass es auf dem Wahlzettel eine

einheitliche linke Opposition geben solle, die den Kampf gegen Hartz IV und gegen

den weiteren Sozialabbau unterstützt.

Auf der Montagsdemo am 30. 05. stellte eine Teilnehmerin den Brief von Stefan

Engel, Vorsitzender der MLPD, an Oskar Lafontaine und den Vorstand von PDS

und WASG vor, in dem er ein Bündnis für die Bundestagswahl vorschlägt. Wir

begrüßen diesen Vorschlag sehr. Gerade in der heutigen Zeit wollen die Menschen

eine Alternative zu den Berliner Parteien, in die sie kein Vertrauen mehr haben, und

sie wünschen sich diese Alternative möglichst stark und einheitlich. Auf der

Montagsdemo wurde beschlossen Ihnen diesen Wunsch mitzuteilen und Sie

aufzufordern: schließen Sie sich zusammen zu einem gleichberechtigten

Wahlbündnis.

 

Wir würden uns freuen von Ihnen zu hören.

 

Mit solidarischen Grüßen

 

 

 

i.A. Wolfram Straif

 

 

 

 

BürgerInnenbewegung Kreis Böblingen

"Für Menschenwürde - Weg mit Hartz IV !"

 

c/o Wolfram Straif

Filderstr. 3

71144 Steinenbronn

10.5.05

 

An

Belegschaft, Vertrauensleute und Betriebsrat

der

Fa. Neff-Antriebstechnik Automation GmbH

Bonholz-Str. 17

 

71111 Waldenbuch

 

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

wir erklären uns solidarisch mit Eurem Kampf gegen die Schließung des Werkes

Waldenbuch. Jeder vernichtete Arbeitsplatz fehlt uns und unserer Jugend für eine

lebenswerte Zukunft.

Als wir beiliegende Resolution verabschiedeten und bei Smart breit verteilten,

wussten wir noch nichts von der Entwicklung in Eurem Werk. Diese Resolution gilt

auch Euch!

Wir freuten uns, als Ihr am 1.Mai zahlreich erschienen seid und Euren Kampfwillen

unter Beweis gestellt habt. Seit 40 Montagen demonstrieren wir mit einer Losung

von Euch:

"Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut"

 

Viel Erfolg in Eurem weiteren Kampf!

 

Mit herzlichen und solidarischen Grüßen

 

 

 

Wolfram Straif

 

 

 

 

BürgerInnenbewegung Kreis Böblingen

"Für Menschenwürde - Weg mit Hartz IV !"

 

11.4.2005, Sindelfingen

 

 

Solidaritäts-Resolution an verschiedene

Belegschaften im Kreis

 

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

Wir demonstrieren Montag für Montag gegen die Politik der Massenarbeits-losigkeit

und Armut. Es vergeht kaum ein Tag ohne neue Entlassungs-meldungen:

Dräxlmeier auf der Hulb, AT&T Ehningen (im Zusammenhang mit IBM

Schweinfurt), nun also Smart - gnadenlos wird der Konkurrenzkampf der

Konzerne auf dem Rücken der Belegschaften ausgetragen.

 

Es ist dringend erforderlich die Gewerkschaften zu stärken und die Spaltung von

Arbeitenden und Arbeitslosen zu überwinden.

 

Wir erklären uns solidarisch mit Eurem Kampf um jeden Arbeitsplatz, denn jeder -

auch "sozialverträglich" - verlorene Arbeitsplatz fehlt nicht nur uns zum Leben,

sondern verbaut unserer Jugend die Zukunft.

 

Wir laden Euch gerne ein, montags zu uns zu sprechen und gemeinsam

über Auswege aus der Spirale nach unten zu diskutieren.

 

 

Einstimmig angenommen von ca. 35 Teilnehmern der heutigen Montagsdemo

 

 

 

 

Jeden Montag 18 Uhr, Demonstration/Kundgebung mit Offenem Mikrofon

Sindelfingen, Ecke Mercedesstr./Untere Vorstadt

Ansprechpartner des Koordinierungskreises der BürgerInnenbewegung:

Wolfram Straif, Filderstr. 3, 71144 Steinenbronn, 07157/27504

 

 

 

 

Protestresolution der Montagsdemo Sindelfingen

 

 

Sindelfingen, 11.04.05

An Stadt Gelsenkirchen

Stadt Essen

Kommunalverband Ruhr

 

 

Her mit dem Platz für das 12.internationale Pfingstjugendtreffen! Nehmen

Sie die Beschwerde gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts

Gelsenkirchen zurück!

 

Mit Erstaunen, Verwunderung, aber auch Wut haben wir von der Montagsdemo

Sindelfingen mitbekommen, dass Sie Beschwerde gegen das Urteil des

Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen vom 22.3. eingelegt haben.

 

In dem Urteil wurden Sie aufgefordert, dem 12. Internationalen

Pfingstjugendtreffen einen Platz in Gelsenkirchen (Revierpark Nienhausen) zur

Verfügung zu stellen. Das Gericht bestätigte, dass das Pfingstjugendtreffen mit

dem Widmungszweck des Revierparks zu vereinbaren sei, nämlich die Förderung

des Sports, der Jugendhilfe und der Erholung der Bevölkerung. Wir können dem

Verwaltungsgericht nur zustimmen! Auch wir haben uns dafür eingesetzt, dass wir

diesen Platz bekommen. Insgesamt haben wir über 200 Unterschriften gesammelt

- aber wir können noch eine Schippe drauf legen!

 

Das Pfingstjugendtreffen ist ein begeisterndes Jugendfest für den

Internationalismus und Frieden, für sportlichen Wettkampf und Kameradschaft.

Damit ist es eigentlich eine richtige Bereicherung für die Stadt Gelsenkirchen - und

jede Stadt in Deutschland müsste sich freuen, Gastgeber für dieses Fest zu

werden.

 

Ihrer Beschwerde nach zu urteilen sehen Sie das aber anders. Warum wehren Sie

sich denn so gegen das Pfingstjugendtreffen? Wir haben den Eindruck, dass es

parteipolitische Hintergründe hat. Sie wollen verhindern, dass vor dem

Pfingstjugendtreffen eine bundesweite Demonstration in Gelsenkirchen stattfindet

unter dem Motto: "Jung und Alt: Weg mit Hartz IV!" Anscheinend passt ihnen

solch eine Demonstration so kurz vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

nicht ins Programm - deshalb setzen Sie alles daran das 12.Internationale

Pfingstjugendtreffen zu verbieten.

 

Aber seien Sie sich im Klaren:

 

Wir werden weiterhin für das Pfingstjugendtreffen werben und es weiter

vorbereiten!

 

Wir Sindelfinger werden an der bundesweiten Demonstration und am

Pfingstjugendtreffen teilnehmen!

 

Nehmen Sie die Beschwerde gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts

Gelsenkirchen zurück!

 

Das Pfingstjugendtreffen findet statt - und zwar in Gelsenkirchen!

 

 

 

 

 

 

bis die Hartz-Gesetze vom Tisch sind!

Jeden Montag in Sindelfingen um 18:00 Uhr Busbahnhof!

 

Montagsdemo

Sindelfingen-

Böblingen

Für ein menschenwürdiges Leben!

 

Die 14. Herbstdemonstration gegen die Regierung beteiligt sich an der Protestdemonstration gegen den Weltklimagipfel am

11.11.2017 in Bonn

 

Die Montagsdemonstration Sindelfingen-Böblingen gegen die Hartz-Gesetze
lädt anlässlich der Bundestagswahlen
die Direktkandidaten im Kreis Böblingen

herzlich ein, bei der Kundgebung
Montag, 11. September 2017, ab 18 Uhr zu sprechen.
Ort der Kundgebung ist am Sindelfinger Busbahnhof, rechter Eingang Sterncenter.
Thema ist vor allem, ob und wenn ja, wann und wie gedenken Sie die soziale
Unterdrückung durch die Hartzgesetze und die schwerwiegenden Folgen im Arbeitsbereich wie Niedriglohn und Leiharbeit zu beseitigen.
Dazu haben die Parteienvertreter Gelegenheit ein max. 5-minütiges Statement am Offenen Mikrofon abzugeben. Am Offenen Mikrofon sind Redebeiträge aller Teilnehmer der Kundgebung erwünscht,
max. 2 Min., das gilt auch für Antworten auf Fragen an einzelne Kandidat/inn/en bzw.
weitere Themen, die sich aus der Diskussion ergeben. Mehrfachmeldung
ist in der Diskussion möglich.

Die Montagsdemo ist eine überparteiliche Aktion der Bevölkerung.
Jede/Jeder hat dort das Recht auf Vertretung seines Standpunktes.
Jede/Jeder sollte einen Beitrag für das gemeinsame Anliegen der Montagsdemo leisten.
Wir grenzen uns aber entschieden von Faschisten und Rassisten ab, sie haben auf der
Montagsdemo nichts zu suchen.
Ort der Kundgebung ist am Sindelfinger Busbahnhof, rechter Eingang Sterncenter.